• Start
  • Rundgänge
  • Fahrradtour
  • Über mich
  • Kontakt
  • AGB

Berliner Mauer in der Bernauer Straße

Die Stadtführung beginnt am Nordbahnhof, der zur Zeit der Teilung Berlins einer von sechzehn Geisterbahnhöfen war. Unser Weg führt auf dem ehemaligen Grenzsicherungsstreifen entlang der Bernauer Straße über das heutige Ausstellungsgelände der Gedenkstätte Berliner Mauer. Hier, wo Mitte und Wedding aufeinandertreffen, verlief einst die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin. Auf unserem Rundgang begegnen wir einerseits den Auswirkungen, die der Mauerbau auf die Stadt und insbesondere auf das persönliche Leben der Bewohner dieser Straße hatte, andererseits aber auch dem Konflikt zwischen Abriss und Erhalt der Berliner Mauer nach dem Mauerfall.

Versöhnungskirche an der Bernauer Straße (Gedenkstätte Berliner Mauer)
Sophienfriedhof an der Bernauer Straße (Gedenkstätte Berliner Mauer)
 Denkmal an der Bernauer Straße (Gedenkstätte Berliner Mauer)

Fotos: an der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße (Stiftung Berliner Mauer)

Organisatorisches zur Führung

 

Treffpunkt: S-Bahnhof Nordbahnhof (Bernauer Straße Ecke Gartenstraße)

Ende: Bernauer Straße Ecke Brunnenstraße

Dauer: 2 Stunden

 

Fotos: Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße (Stiftung Berliner Mauer)

030 / 610 881 41

0176 / 229 445 88

kontakt@berlinneuentdecken.de

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Rundgänge
  • Fahrradtour
  • Über mich
  • Kontakt
  • AGB